• Start
  • Fahrer
  • Autos
  • Helfer
  • Terminkalender
  • Links
  • Kontakt

Meisens Rennkugel

Details
Tommi
, Motorsport
/ Die Autos
, 13. Januar 2014

 

 

Projekt VW Cup Beetle

 

 

Baujahr:beetle_HH

  • 2002

 

 Reifen / Felgen:

  • 235/625/18 Michelin
  • 9x18 ET10 OZ Racing

 

Bremse: 

  • Vorne: Alcon 4 Kolben Festsattel, Rennbremsbeläge, Waagebalken, getopfte Scheiben, Stahlflexleitungen
  • Hinten: hydraulische Handbremse, Scheibenbremsen

Rennbremsbelägen, Stahlflex Bremsleitungen 


Getriebe:

  • gradverzahntes VW Renngetriebe, 6 Gang
  • Quaife Sperre
  • SPEC Kupplung ohne Torsionsfederung, verstärkte Druckplatte 

 

Fahrwerk / Aufhängung:

  • Bilstein / H&R Gewindefahrwerk
  • Unibal Dreieckslenker an der VA

 

IMG_1006

Innenraum:

  • Einschweißzelle Heggemann (Auftrag VW Motorsport)
  • Recaro Vollschalensitz mit 6 Punkt Gurt
  • 350mm geschüsseltes Wildleder Lenkrad
  • Waagebalken Verstellrad
  • Sparco Löschanlage


Karosserie:

  • komplette GFK Cup Verbreiterung
  • Makrolonscheiben rundum
  • Luft Hebeanlage

 



IMG-20140112-WA0002

 

 

Motor / Auspuff:

  • 2.8 Liter V6 24V
  • 225PS 300nm 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Collings BMWuchtig

Details
Tommi
, Motorsport
/ Die Autos
, 09. Januar 2014

 

 

Projekt BMW 2002

 

 

 

Baujahr:bmw

  • 1973

 

Reifen / Felgen:

  • ATS Classic 8x13

 

Bremse:

  • Große ti Bremse

 

 

 

 

innenraum

Innenraum:

  • OMP Überrollkäfig
  • OMP Wildlederlenkrad
  • Sparco Schalensitz
  • Sandtler 6 Punkt Gurt
  • Zusatzinstrumente
  • Feuerlöscher

 

Karosserie:

  • Alpina Nachbau
  • GFK Verbreiterungssatz, Front- und Heckdeckel ebenfalls aus GFK

 

 

 

 

Motor

 

Motor / Auspuff:

  • Weber Vergaser
  • 2 Liter 8V , M10 Motor , ca. 180 PS

 

Fahrwerk:

  • Bilstein Gewindefahrwerk

 

Getriebe / Antrieb:

  • Hinterachssperre
  • 5 Gang Sportgetriebe

 

2012 Garagen Update Badewanne

Details
Tommi
, Motorsport
/ Die Autos
, 27. Februar 2012



Garagen Update Carstens NSU

 

 

Die nächsten Zeilen stammen nicht aus meiner Feder, sondern wurden mir zwecks Veröffentlichung von Carsten übersandt:

 

"Direkt nach der letzten Veranstaltung habe ich den Motor demontiert und die beim Lauf in Dillingen zerstörten Gewinde der Zündkerzen reparieren lassen. In diesem Atemzug wurde sowohl das Getriebe als auch der Motor mit neuen Dichtungen bestückt.
Im November wurde der NSU auf dem Prüfstand eingestellt und verbessert.
Nun kann ich mich voll auf Kleinigkeiten konzentrieren...
Hauptaugenmerk dabei: Verbesserung der Sicherheitsausstattung.
Ein neuer FIA-Zugelassener Fahrersitz mit neuer Konsole wird verbaut, dazu wurde die Karosse an Innenschweller und Tunnel verstärkt.
Ein niederer Schwerpunkt ergibt sich aus der tieferen Sitzposition."

2012 Garagen Update Kartoffelbrei

Details
Tommi
, Motorsport
/ Die Autos
, 08. Februar 2012

Garagen Update Polo Turbo


Motor, Kühlung, Getriebe & Fahrwerk!
Was sich liest wie eine erneute Kurzauflistung meiner Winterbaustellen ist in Wahrheit auch das Hauptarbeitsfeld von Turboboost diesen Winter gewesen!
Etwas seltsam mag sich in dieser Aufzählung der Punkt "Motor" lesen, hier bestand grundsätzlich ja keinerlei Not zu handeln, denn was Kartoffelbrei aus seinen Schnapsgläser großen Zylindern auf die Straße zaubert war und ist in Bezug auf Motorleistung und Haltbarkeit über jeden Zweifel erhaben! Doch nichts ist so gut dass es nicht noch besser sein könnte und so verabschiedet sich das treue Herz nach hartem langjährigen Einsatz in den wohlverdienten Ruhestand und macht Platz für ein komplett neu aufgebautes Aggregat! So blieb dann auch kein Stein mehr auf dem Anderen, denn wenn man technisches Neuland betritt kommt es vor allem auf die richtige Vorbereitung an.

Im Lastenheft waren demnach folgende Punkte von Anfang an klar gelistet:

  • Gleichbleibende Zuverlässigkeit
  • ein breiter nutzbares Drehzahlband
  • höhere Drehzahlen
  • erleichterung der bewegten Massen

Um diese Ziele zu erreichen wurde erstmals in Kartoffelbreis Geschichte Rat & Hilfe von aussen hinzugezogen. Ein speziell für Turboboost konstruierter Zylinderkopf mit Kanälen groß wie Tennisbälle lotet die Grenze des technisch machbaren aus und soll in Verbindung mit den mechanischen Stößeln und der Prototypen Nockenwelle mit extremem Hub für eine gute Füllung der Brennräume sorgen! In diesem sorgen nun neue Schmiedekolben und H- Schaftpleul für die oben erwähnte Verringerung der bewegten Masse. Man darf schon jetzt gespannt sein wie sich der Versuchsmotor sowohl in Bezug auf Akustik und Leistungsentfaltung dieses Jahr präsentieren wird. Um den damit evtl. einhergehenden höheren Temperaturen entgegen zu wirken musste auch der Kühlkreislauf verbessert werden. Hierzu wurde im Heck des Wagens ein großzügig dimensionierter Wasserkühler mit nun mehr zwei Spallüftern verbaut. Somit kann man zufrieden einen Haken hinter die ersten beiden Punkte setzen.

 

Fehlen noch die Baustellen Getriebe und Fahrwerk:
Da den Drehmoment Attacken noch immer ein serienmäßiges Pologetriebe (dessen Haltbarkeit bereits im vergangenen Jahr für Stirnrunzeln sorgte) gegenübersteht, wurde für dieses Jahr erneut der Versuch gestartet mit einem extra angefertigtem Renngetriebe für sorgenfreie Vollgasfahrten zu sorgen. Natürlich wurde in diesem Zug auch die Übersetzung so gewählt, dass eine perfekte Anbindung der Gänge gewährleistet ist.


Als letzte fahrdynamisch relevante Veränderung spendierte die Firma H&R neue Federn mit geänderter Härte, so dass besser auf die verschiedenen Streckentypen reagiert werden kann und stets bester Bodenkontakt gewährleistet ist.


So viel zu den Hauptpunkten, natürlich wurden auch noch kleinere Problemstellen und Schönheitsfehler behoben; u.A. auch durch eine komplette Neulackierung! Also lasst euch überraschen, die ersten Bilder wird es in den nächsten Wochen geben; spätestens im Rahmen der Rallye am 2. & 3. März!

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

neuste Videos

  • Zolder Sebastian
  • Bockenau Helmut
  • Bollenbach Helmut
  • Bollenbach Daniel
  • Klotten Michel

nächste Termine

Keine Termine
Chaosteam Motorsport