- Details
- Tommi
- , News
- / Bergslalom
- ,
Unverhofft kommt oft
Leider können wir das nicht übers Wetter sagen, das kam so schlecht und heftig wie es denn auch prophezeit wurde. Gerade im Hunsrück gab es mitunter schwerste Unwetter und wir waren ja bei den Motorsportfreunden aus Tiefenbach quasi mittendrin!
Nun gut, was will man machen? Wetter ist für alle gleich, also hilft auch kein jammern (trotz dass ich darin unschlagbar bin)! Vielleicht habe ich ja am Wochenende auch eine Marktlücke entdeckt und werde künftig Fango- Kuren und Schlammpackungen anbieten auf den Rennen.
Raus aus dem Matsch, rein ins Rennen! Für uns startete das mit den Läufen der Klasse 10, in welcher Tobi Küpper sogar über dichten Nebel im Zielbereich berichtete. Es war also nicht nur nass, sondern auch noch ein Blindflug! Doch scheinbar behielt Tobi hierbei am besten den Durchblick, schaffte er es doch in seiner Klasse am schnellsten den Berg hoch und konnte seine Klasse ein wenig überraschend gewinnen. Holger Kaas suchte verzweifelt die Nebelscheinwerfer und konnte den Golf auf der fünften Position abstellen. Auch am Sonntag fand er auf der schwierig zu befahrenden Strecke keinen Rythmus und rutschte im Vergleich zum Samstag sogar noch einen Platz weiter nach hinten.
Dann kam (für uns) auch schon die Klasse 14, denn Andi Colling pausierte am Wochenende. Nach meiner unter Zeitdruck stehenden Fehlersuche von Grenderich (Vibrationen im Fahrzeug, sowie fehlender Benzindruck) war Tiefenbach für mich eigentlich nur als Test gedacht, errechnete ich mir im Vorfeld doch aufgrund der Strecken Charakteristik und meiner stetigen Skepsis bzgl. ihrer allgemeinen Sicherheit mangels schützender Leitplanken eher den Platz am Ende des Fahrerfeldes.
Doch auch bei mir kam so vieles Anders als gedacht... Während Lotte sich das Regentreiben unter ihrer schützenden Plane vom Hänger aus betrachtete konnte ich mit meiner ersten Wertungszeit die Klasse gewinnen, trotz unter Last erneut auftretender Benzinprobleme und dadruch bedingten Aussetzern. Somit war nach Lauf 1 für mich Feierabend und ich ziemlich frustriert bis ich vom Klassensieg erfuhr!
Der Sonntag zeigte sich dann glücklicherweise komplett trocken, so dass wir alle mit Slicks antreten- und sogar Lotte aus ihrem Verlies geholt werden konnte. Auch bei ihr gab es nach Grenderich eine Radikalkur im Fahrwerksbereich, um ihr ein verbessertes Fahrverhalten aufzuzwingen. Laut unserem Chartstürmer gelang das auch recht zufriedenstellend, denn er zeigte sich sichtlich froh über die erzielten Fortschritte und das nun berechenbare Fahrzeug. Platz vier war seine Belohnung für ebenfalls stressigen zwei Wochen!
Bei mir stand nach den erneuten Problemen am Samstag ein erneuter "Testlauf" an und dieser konnte Gott sei dank zu meiner vollsten Zufriedenheit beendet werden. Mit dem 2. Platz hinter Nino Minuth hatte ich abermals rein von meiner Performance her nicht gerechnet! Noch mehr als die guten Ergebnisse freute mich jedoch dass die Vibrationsprobleme gelöst werden konnten & der Benzindruck konstant blieb, denn bereits in zwei Wochen steht der nächste Lauf auf dem Programm und eine weitere vollümfängliche Fehlersuche hätte ich mir womöglich nicht zugemutet.
Bleibt noch ein weniger angenehmer Teil der Berichterstattung...
Leider gab es am Wochenende zwei Unfälle, die gemessen am möglichen Ausgang zumindest für ihre Fahrer noch recht glimpflich endeten. Die Schäden an den Fahrzeugen sind jedoch mitunter immens und wir drücken den Piloten ganz fest die Daumen und wünschen ihnen auch weiterhin alles Gute, kommt bald wieder zurück! Scheinbar funktionierte aber auch in diesen beiden Fällen der ärztliche Erstcheck hervorragend und es beruhigt als Aktiver ungemein dass wir eben neuerdings permantent ein top geschultes Rescue Team um uns haben! Danke Jungs, ich bin zwar immer froh euch nicht sehen zu müssen, doch wir sind alle dankbar dass ihr im Notfall für uns da seid!
Auch den Veranstaltern der MSF Tiefenbach muss man den imaginären Tapferkeitspreis verleihen! Der gesamte Verein lieferte eine unter diesen Umständen hervorragende Vorstellung ab und es wurde alles menschenmögliche getan um es uns Fahrern ein wenig leichter zu machen! Ihr hättet definitiv ein Wochenende mit durchgehendem Sonnenschein verdient gehabt!
Ich schwing mich jetzt an den Dampfstrahler, damit Heidi für den nächsten Lauf beim MSC Jura auch wieder sauber ist... und dort hoffentlich auch bleibt!
Bilder der Veranstaltung gibt es von bei Oswalt Motorsport: CLICK
- Details
- Tommi
- , News
- / Bergslalom
- ,
Wechselhaft
Nein, damit ist im Moment nicht nur die Wetterlage gemeint, sondern auch die Gemüts- und Gefühlslage einiger Teammitglieder.
Das erste Bergrennen der Saison stand an und bereits im Vorfeld zeichnete sich ab, dass wir nicht in voller Stärke auflaufen können. Sebastian Kühn, der in diesem Jahr eigentlich sowohl die Rundstrecken- als auch die Bergmeisterschaft fahren wollte, erlitt im Vorfeld bereits einige Schäden an Motor und Getriebe, so dass für ihn derzeit am Berg noch kein Start in Sicht ist. Nun denn, mit Holger Kaas und Tobias Küpper hatten wir dennoch zwei Starter in der Klasse 10, Andi Colling vertrat uns in der Klasse bis 2000ccm und der Herr Mohr und ich griffen ebenfalls wie gewohnt in der 14 ins Volant.
So denn, Helm auf und rein ins Geschehen... Doch dieses sollte für Holger Kaas bereits früh beendet sein, touchierte er am Samstag doch bereits im Training einen der respekteinflössenden Randsteine und musste den Golf vorzeitig abstellen. Besser tat es Tobi Küpper an diesem Tag, er kam mit sich und dem Auto zufrieden auf dem 3. Platz ins Ziel. Leider fuhr er sein eigenes Rennen ohne "jegliche Konkurrenz" denn für einen Platz nach vorne fehlten ihm ca. fünf Sekunden und ebenso sah es im imaginären Rückspiegel aus.
Über Nacht konnte der Golf von Holger Kaas wieder in Stand gesetzt werden, der am Sonntag bei nassen Bedingungen erstmals das Potenzial des mit vielen Neuteilen aufgebauten Wagens aufzeigte. Platz drei auf dem Podest hinter Tobias Küpper war sicherlich ein netter Trost für die eingelegte Notreparatur.
Andi Colling, der seinen neuen Motor das erste Mal am Berg bewegte konnte sich in der (im Vergleich zu den Vorjahren) angenehm kleinen Klasse 11 wie gewohnt im Mittelfeld platzieren, die Plätze 11 (samstags) und 13 (sonntags) standen am Ende für ihn zu Buche.
In der Gruppe 3 erlebten wir ähnlich wie in der Klasse 10 ein absolutes Waterloo. Nach Vorne keinerlei Chance auch nur im Ansatz was auszurichten, kamen im Laufe des Wochenendes zu den ohnehin schon nicht konkurrenzfähigen Zeiten technische Defekte, welche uns am Sonntag bereits im Training lahm legten. Somit für Lotte und Heidi ein Wochenende zum Vergessen...
Nun gestaltet sich durch den extrem späten Saisonbeginn und die damit eng zusammenliegenden Rennen ein wahrer Wettlauf mit der Zeit. Nach dem ersten Saisonrennen, bei welchem es zumeist aufgrund nicht ausreichender Testmöglichkeiten nach den Winterumbauten zu vielen technischen Problemen kommt, folgt der nächste Meisterschaftslauf bereits nach nur einem freien Wochenende. Dies in Verbindung mit der misslungenen Streichresultat- Regelung lässt mich mittlerweile Sebastian Ogier sehr gut verstehen, der ebenfalls seit Jahren gegen Windmühlen bzgl. der Startreihenfolge ankämpft.
So denn, die Garage ruft!
Wir sehen uns auf der Panzerteststrecke in Tiefenbach! Ob mit oder ohne Auto entscheidet in meinem Fall die Ersatzteilversorgung und meine Lust auf Nachtschichten.
Tata, bleibt uns treu und denkt für Tiefenbach an die Fussballschuhe... oder doch lieber Gummistiefel bei dem Wetter
- Details
- Tommi
- , News
- / Bergslalom
- ,
Nennung NAVC Bergmeisterschaft 2016
Heute in einem Monat startet mit dem Hunsrück Bergrennen die NAVC Bergmeisterschaft 2016!
Wie bereits kürzlich geschrieben kann hierzu bereits auf www.bergmeisterschaft.de oder www.msc-idarwald.de genannt werden. Die bereits eingegangengen Vornennungen zum Rennen sind dort ebenfalls online.
Wer jedoch nicht nur an der Veranstaltung, sondern der kompletten deutschen Meisterschaft teilnehmen möchte, der findet die Ausschreibung ebenso wie das Nennformular auf der Seite des Dachverbandes NAVC:
http://www.navc.de/download/ausschreibungen/2016BMFlyer.pdf
Dort ist nun auch seit Kurzem einsehbar, wer sich denn bereits in den entsprechenden Klassen eingeschrieben hat und kann über diese Auflistung auch direkt ersehen ob die eigene Nennung berücksichtigt wurde! Also zögert nicht lange, die Einschreibungskosten sind gering und sollte für jeden motorsportlich Aktiven locker zu Schultern sein!
- Details
- Tommi
- , News
- / Bergslalom
- ,
Nennung & Kurzausschreibung Grenderich
So langsam aber sicher rückt die Saison dann doch zusehends näher!
Zwar findet man auf der Internetseite des NAVC leider noch immer nicht wie angekündigt die bisher eingeschriebenen Teilnehmer zur deutschen Amateur Bergmeisterschaft (Stand 29.04.2016, 07:43 Uhr), doch zumindest die Verantwortlichen des MSC Idarwald gehen mit gutem Beispiel voran und bieten den Vornennungs Service sowie die Ausschreibung angenehm früh auf ihrer Homepage zum download an.
Darüber hinaus denke ich, dass unser Watzo die eingehenden Nennungen auch wie gewohnt zeitnah auf der Internetseite www.Bergmeisterschaft.de veröffentlichen wird, so dass man sich zumindest hier schon einmal einen Überblick bzgl. der zu erwartenden Gegner machen kann.
Zur Online Nennung für das 42. + 43. Hunsrücker Bergrennen gelangt ihr HIER