2011 Frohes Neues
- Details
- Tommi
- , News
- / Chaosteam
- ,
Guten Rutsch und alles Gute für 2011
Wie ihr seht, wurde aus unserem "kleinen update" die sprichwörtliche Revolution!
Alles neu macht der Mai!?!?
Könnte hinkommen, zumindest läuft bereits seit geraumer Zeit diese Seitenversion
zu Versuchszwecken für die Admins im Hintergrund!
Aber nun ist es endlich so weit!
Mehr Motorsport & mehr Infos zu unserem Hobby und zu uns selbst wollten wir euch auf der neuen Seite bieten und wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden!
2011 wird wieder voll durchgestartet und da passt diese neue Seite einfach zu unseren Plänen & unserer Stimmung
Was wir alles für 2011 geplant haben, sowie die dazu gehörigen Termine erfahrt ihr übrigens Mitte Januar.
Es wird bestimmt einige Tage dauern bis ihr euch an das neue Design gewöhnt habt und mit dem neuen Aufbau zurecht kommt, aber danach werdet ihr sie sicherlich so gut finden wie wir auch!
Nicht zu Letzt freu ich mich ganz besonders über die neuen Möglichkeiten dieser Seite, denn nun kann ich um einiges schneller und effektiver arbeiten als mit der alten Version!
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge, usw. könnt ihr uns gerne anschreiben,
nur Kritik wollen wir nicht hören
Unser riiiieeeeeesen Dankeschön geht an n! der seine knappe Freizeit geopfert hat um diese Seite zu designen und uns auch weiterhin mit Support zu Verfügung steht, wenn ich hier mal wieder alles verbocke.
Also nochmal, vielen vielen Dank Nico, du hast dich wirklich selbst übertroffen und darfst auf dein neues Baby zu Recht stolz sein!
Viel Erfolg, Glück und alles Gute für 2011 auf & neben der Strecke wünscht euch das Chaosteam
2010 Meisterfeier des NAVC in Suhl
- Details
- Tommi
- , Berichte
- / NAVC Saison 2010
- ,
Meisterfeier desNAVC in Suhl
Jubel, Trubel, Heiterkeit!
So lässt sich das letzte Treffen der NAVC Motorsportler wohl am besten formulieren. Den Rahmen für die Zusammen kunft konnte feierlicher kaum sein, so lud der NAVC seine Sportfahrer zur alljährlichen Siegerehrung.
Diese fand, wie bereits im Vorjahr in luftiger Höhe im Suhler Ringberg- Hotel statt. Bereits am Freitag mit unseren Liebsten angereist; stürzten wir uns gleich im Untergeschoß des Hotels ins Getümmel und verließen die hauseigene Kneipe in netter Runde auch erst wieder in den frühen Morgenstunden.
Übermüdet starteten wir in den Samstag, für den wir uns viel vorgenommen hatten! Während unsre besseren Hälften die Wellness Angebote des Hauses in Anspruch nahmen, traten Turboboost und ich zu einem sportlichen Wettstreit im Tischtennis gegeneinander an.
…Über den Ausgang dieser ungleichen Begegnung hülle ich im Hinblick auf die geschundene Sportlerseele meines Gegners rücksichtsvoll den Mantel des Schweigens - auch wenn ich zugeben muss, mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln gekämpft zu haben. Im Anschluss an den schweißtreibenden Nachmittag besuchten wir noch den Suhler Weihnachtsmarkt, ehe wir uns für das Galadiner schick machten. Nachdem sich jeder am reichlich und festlich angerichteten Buffet satt gegessen hatte, stand sofort die Ehrung der NAVC Bergslalomfahrer an.
Unter dem Applaus der anwesenden Fahrer bekamen auch Turboboost und ich unsere Pokale von Sportpräsident Joseph Limmer überreicht. Neben den Pokalen (Vizemeister) für uns beide durfte ich mich noch über eine weitere Auszeichnung freuen; so wurde ich zu einem der drei besten Newcomer gekürt und mir wurden meine Auslagen für die Unterbringung im Hotel erstattet! Eine schöne Geste des NAVC, über die ich mich (& mein Geldbeutel natürlich auch) sehr gefreut habe. Die anschließenden Feierlichkeiten nach dem offiziellen Teil dauerten noch bis in den frühen Morgen, ehe wir völlig übermüdet aber glücklich mit den Pokalen im Arm einschliefen.
Beim Frühstück am Sonntag begrüßten uns die Fahrerkollegen mit müden Augen; noch ein letzter kurzer Plausch, ehe jeder wieder in Richtung Heimat fuhr.
Ein schönes Wochenende mit standesgemäßem Saisonausstand ging zu Ende und ich freue mich schon jetzt aufs nächste Jahr, wenn uns der (Ring) Berg wieder ruft.
Wir gratulieren nochmals allen Meistern und hoffen sie im nächsten Jahr alle wieder zu sehen.
Die Bilder des Wochenendes findet ihr HIER
2010 WDSM Feier
- Details
- Tommi
- , News
- / Chaosteam
- ,
WDSM Feier
Nachdem nun mit dem Rundstreckenrennen vorletztes Wochenende das letzte Event unter die Räder genommen werden konnte, lehnt man sich entspannt zurück und erntet die Früchte einer langen und durchaus anstrengenden Saison. Doch vor der „großen“ Meisterfeier, die am Wochenende vom 26. – 28.11. in Suhl stattfindet, stand am vergangenen Samstag die Feierstunde zur Westdeutschen Slalommeisterschaft; kurz: WDSM statt.
Doch nicht nur die Fahrer hatten an diesem Abend Grund zu feiern- nein, auch die ortsansässigen MSF Tiefenbach durften sich an diesem Abend auf die Schultern klopfen, nutzten sie doch den Rahmen der WDSM, um ihr 20 jähriges Bestehen gebührend zu feiern! Einige Gratulanten hielten in der für Motorsportler stilecht geschmückten Wildburghalle die obligatorischen Geburtstagsreden, bei denen auch für Aussenstehende deutlich zu sehen war, wie harmonisch & herzlich doch in Tiefenbach mit den Ortsvereinen umgegangen wird. Natürlich möchte sich auch das Chaosteam den Glückwünschen anschließen und bedankt sich für die Einladung, die wir herzlich gerne annahmen.
Zum Sportlichen…
Meine Auftritte bei Rennen zur WDSM verliefern eher mäßig bis mies, so dass ich mich mit einem dritten Platz „zufrieden geben musste“ und es aufgrund der von mir bzw. meinem Auto gezeigten Leistungen auch war! Der 2. Platz ging an Ronnie Suhr, der sich demzufolge lediglich Michael Preis geschlagen geben musste.
Die Gruppe 1 gewann Reiner Hoffmann, der aufgrund der meisten gesammelten Punkte (gruppenübergreifend) auch den tischhohen Pokal des Gesamtsiegers nun sein eigen nennen darf.
Unser Helmut hielt sich mit Platz 6 genau im Mittelfeld der Gruppe, examierte Mathematiker können sich nun die Gesamtzahl der Gruppe 1 Starter ausrechnen und mir in Suhl mitteilen, es warten wertvolle Sachpreise!
Und nun… Premiere beim Chaosteam!!!
Die Heckmo Klasse wurde von Andreas Vielgut gewonnen, der sich mit Teamkollege und Klassen 2. Joachim Thomas nicht nur die deutlich schnellste- sondern auch die in meinen Augen schönste Badewanne teilt.
Wir gratulieren allen Fahrern recht herzlich zu ihren Leistungen und hoffen auf ein
Wiedersehen im nächsten Jahr!
Ein Wehrmutstropfen blieb jedoch zurück, den ich hier nicht ungenannt lassen möchte und der den ansonsten rundum gelungenen Abend ein wenig trübte: Die Zahl der Fahrer, die zwar in der Meisterschaft gemeldet- aber nicht zur Ehrung und zum Geburtstag der MSF kamen war erschreckend groß, ja fast beschämend!
Watz und die MSF haben sich viel Mühe gegeben, dieser Feier einen tollen Rahmen zu bieten und ich finde diese Leistung sollte man auch mit Anwesenheit honorieren (...ganz davon abgesehen dass man für seine eigenen Leistungen ja auch geehrt wurde!)
Sicherlich ging die (offizielle) Einladung der MSF verhältnismäßig spät raus, dennoch konnte der Tag der Meisterfeier bereits auf der im Internet seit langem ausgestellten Endstands- Tabelle nachgelesen werden, so dass man sich diesen Abend hätte langfristig im Kalender festhalten können!
Wir sehen uns in Suhl zum (wohl) letzten Wiedersehen für dieses Jahr!
P.S. zu den Bildern des Abends gehts Hier
Hockenheim
- Details
- Tommi
- , Berichte
- / Rundstrecke 2010
- ,
Bericht Hockenheim
Nach einer intensiven Vorbereitung stand am Wochenende nun endlich der lang ersehnte Rundstreckenlauf für Turboboost und Kartoffelbrei an.
Mit im Gepäck des bis unters Dach geladenen Zugfahrzeugs war auch ein großer Schuß Vorfreude, Ungewissheit und die Hoffnung auf einen defekt und auch regenfreien Sonntag.Wir setzten uns bereits am Vortag des Rennens in Bewegung, damit die Rennleitung Kartoffelbrei frühzeitig unters Blechkleid gucken konnte und so evtl. Mängel noch hätten beseitigt werden können.
Glücklicherweise gab der technische Kommissar jedoch ohne eine Beanstandung sein „Ja“ Wort und so war die erste Hürde (wie erwartet) reibungslos genommen! Den durchweg stark verregneten Rest des Abends verbrachten wir im gemütlich warm geheizten Wohnmobil und auch Dieter Reimann, der sich ebenfalls für eine frühe Anreise entschied, fand samt Anhang seinen Weg zu uns. So wurde entspannt diskutiert, philosophiert und die Vorfreude war allseits wohl vernehmlich.
07.00Uhr, Aufstehen:
Der Sonntag empfing uns so, wie es der Wetterbericht vorhergesagt hatte. Wolken und Nieselregen beherrschten die ersten Stunden nach dem Aufstehen und sorgten so für ein erstes freies Training auf Regenreifen.
8.30Uhr, Auf ins Getümmel:
Die Streckensignal war nach gründlicher Reinigung des Kurses endlich grün und Turboboost wagte seine ersten Meter auf einer offiziellen Rennstrecke. Doch der viele Regen am Vortag und die relativ tiefen Temperaturen in Verbindung mit „nicht gerade neuen“ Regenreifen sorgen bei vielen Fahrern bereits im Training für Schweißausbrüche und heikle Momente.
Natürlich ging dieser Kelch auch an Turboboost nicht vorüber und so sorgte er in seiner dritten Runde im Rechtsknick am Ende der Start – Ziel Geraden für einen ca. 80 (!!!) Meter langen, nicht enden wollenden Drift, ehe Kartoffelbrei sich gnädig zeigte und das Heck doch wieder an seinen gewohnten Platz wandern ließ.
Wenig besser, ja sogar deutlich schlechter erging es Dieter Reimann, der sein Coupe bereits in der ersten Traningsrunde mit Motorschaden abstellen musste. So kam es also, dass beide Bergfahrer erstmals nur Huckepack via Abschlepper ins Fahrerlager transportiert werden konnten.
9.15Uhr, Die Hektik steigt:
Während Turboboost (der erst relativ spät geborgen wurde) sofort zur Fahrerbesprechung antreten musste, betrieben wir Schadensbegutachtung und befreiten Kartoffelrei in Rekordzeit von den Folgen des Ausrutschers. Die Vorderwagen glich einer Kiesgrube, die es nun galt von allen störenden Fremdteilen zu befreien, um einen Folgeschaden durch aufwirbelnde Steine im Motorraum zu vermeiden. Nach der Demontage der Bremsanlage und deren gründlicher Reinigung mussten wir feststellen, dass ein Reifen durch (sich zwischen Reifen und Felgen eingeklemmte) Steine einen Plattfuß erlitten hatte. Darüber hinaus sorgte ein kleiner Geweberiss im Zahnriemen für weitere Sorgesfalten, doch nachdem Turboboost von der Besprechung zurück kam und sein OK zur Weiterfahrt gab, stellte sich der Plattfuß als letztes zu lösendes Problem dar. Dieser konnte dank eines anwesenden „Werksteams“, welches im Rahmen des Pistenclubs testete aber glücklicherweise auch behoben werden.
…Gut wenn man eine Reifen- Montiermaschine im Gepäck hat.
11.00Uhr, Das Qualifying:
Diesmal blieb Turboboost auf der Strecke, konnte seine Runden abspulen und auch das Wetter schien ein Einsehen mit uns zu haben, denn mittlerweile hielt sich die Wolkendecke zumindestens verschlossen. Wir waren alle sehr zufrieden dass Kartoffelbrei die ungewohnte Distanz ohne Murren hinnahm, die Abstufung des neuen Getriebes wunderbar passten, die neuen Bremsen keinerlei Fading zeigten und dass man auf den Geraden und speziell unmittelar nach den Kurven dank des hohen Drehmoments kaum Gegner zu fürchten hatte. Letzlich sprang dabei sogar der 19. Startplatz (von 49) heraus, was im Renen also die zehnte Reihe bedeutete.
12.50Uhr, Der Countdown läuft:
Aufgrund der abtrocknenden Strecke blickte man immer häufiger in Richung Himmel, ob denn ein evtl. Wechsel auf Slicks in Betracht kam, oder das Risiko für Rennen 1 doch noch zu groß war. Turboboost entschied sich – auch aufgrund der nicht einsehbaren Streckenabschnitte für einen Start auf Regenreifen…
…so lange, bis uns ein Telefonat aus dem Motodrom
mit der Nachricht erreichte dass auch dort die Strecke bereits abgetrocknet sei. 5 Minuten bis zur Startaufstellung…
Nach einer erneuten Sichtprüfung der Start/Zielgeraden entschied Turboboost kurzfristig, doch einen Start auf Slicks zu wagen. In Formel 1 Zeit ratterten die Schlagschrauber, Reifen flogen umher und wenige Minuten später fand sich Turboboost rechtzeitig und mit den lieb gewonnenen Avon Reifen in der Startaufstellung.
Eine gute Wahl, denn ein Unfall im Rahmen des Pistenclubs und die damit verbundene Bergung des arg in Mitleidenschaft gezogenen Fahrzeugs nahm doch einiges an Zeit in Anspruch, so dass beim Start zum Rennen die Strecke vollends abgetrocknet war.
Als sich der Tross dann endlich in Bewegung setzte, stieg bei uns allen die Aufregung bis ins Unermessliche…
Würden alle Autos heil durch die erste Kurve kommen, die sich beim Besuch vergangener Rennen stets als Nadelöhr entpuppt hat!?!?
Nur noch wenige Sekunden bis zum Start… Das Safety Car bog ab, der Rennleiter schwang die Flagge und mir standen sämtliche Haare zu Berge, als das Feld auf uns zu raste. Mitten im Getümmel fand sich Turboboost in unmittelbarer Nähe zu Günter Schütz wieder, und im Parallelflug gings Richtung Kurve eins.
Tieeeeeef durchatmen, Luft anhalten… puh, das Feld hat die erste Hürde diszipliniert und ohne Blessuren gemeistert, so dass bereits die nächste Gerade voll in Angriff genommen werden konnte. Überhappy standen wir auf in der Boxengasse und verfolgten fortan „entspannter“ das Rennen und genossen die Atmosphäre.
Nachdem ich einige Runden aus der Vogelperspektive gefilmt hatte, wechselte ich meine Position, um die Start/Zielgerade auch von anderem Winkel her zu filmen. Für die Dauer einer Runde gelangen mir tolle Aufnahmen, die den Speed der Fahrer gut sichtbar machten und wartete auf eine weitere absolvierte Runde von Turboboost,
doch irgendwie kam er nicht…
Der Puls stieg und plötzlich sah ich hinter mir wie Kartoffelbrei durch die Boxengasse stotterte, klapperte und sich so gar nicht mehr gesund anhörte.
Im Basislager ergab eine erste Analyse, dass irgendetwas im Motorbereich gebrochen sein musste.
„Die Kupplung lasse sich nicht mehr treten und irgendetwas blockiert den Motor!“ so die Aussage des Fahrers. Die derzeitige Prognose lautet entweder Kupplungs- oder Getriebeschaden, der Motor an sich soll wohl nichts abbekommen haben. So blieb nichts anderes übrig wie den Wagen aufzuladen und die restlichen Rennen von der Tribüne aus zu beobachten.
Das Experiment Rundstrecke hat dennoch allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und Versuchskaninchen Turboboost musste mal wieder den Vorkoster spielen. Ein weiterer Auftritt und evtl. sogar ein kompletter Wechsel ist sicher bzw. für letzteres möglich! Ob das Chaosteam dann beim nächsten Mal ein oder zwei Autos am Start haben wird… wer weiß das schon
Kartoffelbrei jedenfalls wird im Winter eine grundlegende Überarbeitung erfahren, die sich auch in Richtung Rundstrecke orientieren wird, denn einige der aufgetretenen Probleme sind der bisherigen Auslegung auf Rennen bis maximal 3km Länge geschuldet und diese werden nun Schritt für Schritt angegangen und beseitigt.
Ich möchte mich in Turboboosts Namen noch bei den vielen, vielen Helferlein bedanken, die uns im Laufe des Wochenendes immer wieder mit Rat und noch mehr Tat zur Seite gestanden haben. Denn eins zeigte sich bereits jetzt: Langstrecke ist (Chaos-) Teamsport!
Wir sehen uns in Tiefenbach
P.S. Zu den Bildern von Hockenheim gehts HIER
Seite 90 von 91